SEMINARE

SEMINARBLOCK

03.10.25, 14:30-15:45 UHR

SEMINAR 1

GEORGE GIRGES

Der Friede Christi – Aus aller Welt vereint

In der Arche-Gemeinde haben Geschwister aus über 50 unterschiedlichen Ländern und Kulturen ihr geistliches Zuhause gefunden. Sie kommen ursprünglich aus Afrika, aus Lateinamerika, aus Asien, aus dem Orient, aus Osteuropa wie z.B. aus der Ukraine und aus Russland. Gibt es da keine Sprachbarrieren und kulturellen Unterschiede? Und wie ist es mit Geschwistern, die aus politisch miteinander verfeindeten Ländern stammen? Ist trotzdem Einheit möglich?

George Girges stammt selbst aus Ägypten. Die Arche ist seit über 30 Jahren sein Zuhause, und es ist sein Herzensanliegen, dass Geschwister, die wie er selbst nicht in Deutschland geboren worden, vom Rand der Gemeinde in die Mitte kommen und die Wärme und Annahme in unserer geistlichen Familie genießen können.

Seit 5 Jahren leitet er mit seiner Frau Anne den Dienst „Eine Nation“ und hat dabei eine Vision entwickelt und umgesetzt, wie Gläubigen mit Migrationshintergrund die Integration in einer deutschen Gemeinde erleichtert werden kann.

Denn so unterschiedlich wir auch sein mögen, wir sind „eins in Christus“. Für uns alle gilt: „Seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens: ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; 5 ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; 6 ein Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen.

Herzlich willkommen zu dem Seminar, in dem Pastor George Girges aus der Praxis seines Dienstes berichtet.

SEMINAR 2

BJÖRN GÖDDERZ

Frieden durch die Souveränität Gottes in den Krisen und Kriegen der Welt.

Die Nachrichten berichten häufiger von Krisen und Kriege in der Welt. In der Gesellschaft und zwischen den Ländern scheinen die Konflikte zuzunehmen.
Immer wieder beunruhigt uns diese zunehmende Unsicherheit. In diesem Seminar wollen wir uns ansehen, welche Rolle Gott in diesen Konflikten spielt. Ist er Zuschauer, der die Spiele Satans nur hilflos beobachtet und ab und zu eingreift, wenn es um seine Kinder geht. Beeinflusst er den Verlauf der Konflikte. Und wenn – nur zum positiven für uns Christen. Oder ist er sogar an der Entstehung beteiligt und kontrolliert und herrscht auch über die Kriege der Welt, auch wenn Menschen, auch Christen, darunter leiden?
Wir wollen herausfinden, wie uns die Biblischen Wahrheiten über Gott helfen, Frieden in unseren Herzen zu finden – Frieden darüber, dass es Kriege und Konflikte gibt und Frieden darüber wie unser Vater im Himmel damit umgeht.

SEMINAR 3

MEGHAN MELLINGER

Seminar nur für Frauen: Frieden für das ängstliche Herz: Was ich aus dem Krebsleiden meiner Tochter lernte

In diesem Seminar berichtet Meghan Mellinger über ihre persönlichen Erfahrungen aus einer der schwersten Zeiten ihres Lebens: Als die jüngste Tochter an Leukämie erkrankte und Chemotherapie durchlief, stand die Familie vor vielen Fragen und erlebte innere Kämpfe. Doch mitten in dieser Dunkelheit erlebten sie, wie Gottes Wort zu einer Quelle von Hoffnung, Trost und innerem Frieden wurde.

Dieses Seminar möchte das Vertrauen in die Wahrheiten der Bibel stärken, die in leidvollen Zeiten tragen – besonders dann, wenn das Herz von Sorgen überwältigt ist.

Meghan Mellinger ist mit Jared Mellinger verheiratet, dem leitenden Pastor der Covenant Fellowship Church (USA). Gemeinsam leben sie mit ihren sechs Kindern in Glen Mills, Pennsylvania.

SEMINAR 4

PEDRO SNOEJIER

Frieden, wenn wir uns (theologisch) nicht einig sind

Unter Christen gibt es immer wieder Meinungsunterschiede und theologische Diskussionen, die mitunter sehr emotional und hitzig verlaufen können.
Dabei ist es wichtig, sich zu fragen: Wie gewichtig ist das Thema wirklich? Müssen wir uns darüber tatsächlich streiten? Ebenso entscheidend ist die Art und Weise, wie wir miteinander diskutieren – gerade wenn es um zentrale Glaubensfragen geht. Wie sehen unsere Gespräche mit Menschen aus, die beispielsweise eine Irrlehre vertreten?
In diesem Seminar wollen wir untersuchen, wie wir in kontroversen theologischen Diskussionen den Frieden bewahren können, ohne dabei inhaltliche Kompromisse einzugehen. Wir wollen untersuchen, was die Bibel selbst dazu sagt und auch aus der Kirchengeschichte lernen, wobei einige konkrete und hilfreiche Beispiele vorgestellt werden. Zum Schluss werden auch konkrete Handreichungen gegeben, wie wir miteinander diskutieren können, auch wenn die Meinungen auseinander gehen.